Thorwesten GmbH & Co.KG Am Bahnhof 3 58802 Balve | Tel.: 02375 - 9193 0 Fax: 02375 - 617 E-Mail: info@thorwesten-baustoffe.de | | | | | Rechtsform: GmbH & Co.KG Sitz: Balve AG Arnsberg HRA 4649 bbn
43338450 Steuer-Nr: 328/5770/0329 Umsatzsteuer-ID-Nr. DE 125 570 333 | PHG:
Thorwesten Verwaltungs GmbH Erfüllungsort: Balve AG Arnsberg HRB 5080 GF: Heinrich Thorwesten Gerichtsstand: Menden | | |
Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1)
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten
bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten,
die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse,
E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem.
Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
Firma Thorwesten GmbH & Co.KG, Am Bahnhof 3, 58802
Balve, E-Mail-Adresse: info@thorwesten-baustoffe, Tel.
02375-9193
0.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: AGAD Service
GmbH, Waldring 43-47, 44789 Bochum, E-Mail-Adresse: hudy@agad.de.
(3)
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein
Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre
E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu
beantworten. Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig und
erleichtert uns lediglich die Kontaktaufnahme zur Beantwortung Ihrer
Anfrage. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir,
nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die
Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4)
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte
Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen
möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen
Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien
der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: –Recht auf Auskunft, –Recht auf Berichtigung oder Löschung, –Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, –Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, –Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2)
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde
über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu
beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1)
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich
nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln,
erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren
Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben
wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um
Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DS-GVO): –IP-Adresse –Datum und Uhrzeit der Anfrage –Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) –Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) –Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode –jeweils übertragene Datenmenge –Website, von der die Anforderung kommt –Browser –Betriebssystem und dessen Oberfläche –Sprache und Version der Browsersoftware.
(2)
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung
unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies
handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von
Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch
welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte
Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder
Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das
Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies: a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: –Transiente Cookies (dazu b) –Persistente Cookies (dazu c). b)Transiente
Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine
sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres
Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr
Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den
Browser schließen. c) Persistente Cookies werden automatisiert nach
einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie
unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den
Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. d) Sie
können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen
konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen
Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht
alle Funktionen dieser Website nutzen können.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1)
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir
verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu
müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir
zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor
genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise
bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister.
Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an
unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3)
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte
weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse
oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten
werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer
personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des
Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren
Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der
Beschreibung des Angebotes.
Datenschutz-Informationen für Bewerber (DSGVO) (Kürzung ohne B-Portal / Ergänzung zur Datenschutzerklärung)
§ 5 Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber
Wir
verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung
zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere
offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das
Bewerbungsverfahren durchzuführen. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem
Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018
geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die
im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines
Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten
nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung
erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der
Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von
berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen.
Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von
Ansprüchen. Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Für
den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen
Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool
übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Sollten
Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle
erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser
Personalinformationssystem überführt. Ihre Bewerberdaten werden nach
Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete
Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für
die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere
Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen
Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres
Bewerbungsverfahrens benötigen. Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet. Hinsichtlich Ihrer Daten stehen Ihnen natürlich auch hier die unter § 2 und § 6 benannten Rechte zu.
§ 6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1)
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben,
können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst
die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit
wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die
Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die
Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung
insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich
ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der
Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs
bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle
Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden
entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen
unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir
die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung
und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch
können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Thorwesten GmbH & Co.KG, Am Bahnhof 3, 58802 Balve Tel. 02375 – 9193 -0 - E-Mail: info@thorwesten-baustoffe oder AGAD Service GmbH, Waldring 43 – 47, 44789 Bochum. E-Mail: hudy@agad.de
Weitere Informationen zum Datenschutz über unsere Datenverarbeitung bei Kunden und Lieferanten nach Art. 13 und 21 der DSGVO finden Sie hier. |
Hinweise
zur Datenerhebung für Besucher der Thorwesten GmbH & Co. KG
zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gemäß Art. 13 DSGVO
Die
Gesundheit unserer Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten sowie Ihrer
Angehörigen liegt uns sehr am Herzen. Die Thorwesten GmbH & Co. KG
möchte daher ihren Beitrag zu einer effektiven Eindämmung und
Bekämpfung des Covid-19-Virus leisten. Hierzu ist eine schnelle und
effektive Aufdeckung von Infektionsketten von hoher Bedeutung. Wir
haben uns daher dazu entschieden von unseren Besuchern und Lieferanten
auf freiwilliger Basis Kontaktdaten zu erheben, um Falle einer
Infektion alle potenziellen Kontaktpersonen so schnell wie möglich
identifizieren und kontaktieren zu können. Hierzu können Sie
folgenden personenbezogene Daten angeben: Unternehmen, Vor- und
Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Datum des Besuchs Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz
1 lit. c) DS-GVO i.V.m. § 4a CoronaSchVO NRW. Die Daten werden
lediglich zur Kontaktaufnahme mit dem Betroffenen im Falle eines
möglichen Kontaktes mit einem Infizierten genutzt. Ferner können die
Daten zur Nachverfolgung von Infektionskette auf Anfrage an das
zuständige Gesundheitsamt weitergeleitet werden. Die Daten werden nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung oder spätestens 4 Wochen nach Erhebung vernichtet. Ihnen stehen folgende Rechte zu: Auskunft
über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15
DSGVO), Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16
DSGVO), Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund
gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO)
und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung
eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art.
20 DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie bitte an
info@thorwesten-baustoffe.de Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der folgenden Adresse: AGAD Service GmbH Waldring 43-47 44789 Bochum datenschutz@agad.de
|
| |
|